CDU Stadtverband Weiterstadt

Neuer "Weiterstadt im Blick" ist online!

Liebe Weiterstädterinnen und Weiterstädter,

ich freue mich, Ihnen die neue Ausgabe unseres „Weiterstadt im Blick“ präsentieren zu dürfen.

Zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen sonnigen und warmen Frühling sowie eine schöne Osterzeit! Am Ostersamstag, den 19. April 2025 werden wir morgens wieder in Weiterstadt und in Gräfenhausen mit dem Osterhasen Ostereier verteilen!

Die ersten drei Monate des Jahres 2025 liegen bereits hinter uns und waren sehr ereignisreich. Auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Die CDU hat die Wahl klar gewonnen und wird mit Friedrich Merz den nächsten Bundestagskanzler stellen. Auch in Weiterstadt lagen wir sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne. Leider hat aufgrund des neuen Wahlrechts – Danke alte, abgewählte Ampel-Regierung! – unsere bisherige Bundestagsabgeordnete Dr. Astrid Mannes den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag verpasst, obwohl sie den Wahlkreis klar gewonnen hatte. Somit wird der Wahlkreis Darmstadt in den kommenden vier Jahren im Deutschen Bundestag nicht vertreten.

Auf unserem Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 haben wir unseren Bürgermeisterkandidaten Sebastian Sehlbach der Öffentlichkeit präsentiert. Mittlerweile wurde er auch offiziell durch unsere CDU-Mitglieder am 13. März 2025 nominiert. Wir stellen ihn und seine ersten Themenschwerpunkte in dieser Ausgabe vor und laden Sie zu den noch ausstehenden drei Terminen seiner Mitmachtour in Weiterstadt, Gräfenhausen und Riedbahn ein.

Unser Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Sebastian Sehlbach setzt sich mit dem aktuellen Haushaltsentwurf 2025 kritisch auseinander und spricht von einem reinen „Wahlkampfhaushalt“, der von einer viel zu hohen Gewerbesteuereinnahme ausgeht und keinen eigenen Sparwillen zeigt, obwohl er ein Defizit von mehr als sechs Millionen Euro ausweist. 

Außerdem erkläre ich die aktuelle Grundsteuerreform und stelle auch dar, dass es nicht nur Gewinner, sondern auch viele Verlierer bei dieser Reform gibt. Es müssen zwar nur 39 % der Weiterstädter Grundsteuerzahler mehr zahlen, aber dafür deutlich mehr als zuvor, um die 60 %, die weniger zahlen, auszugleichen. Denn für die Stadt Weiterstadt sollen die Einnahmen nach der Grundsteuerreform genauso hoch sein, wie vorher. Dabei wurde schon die massive Grundsteuererhöhung von über 40 % vom Bürgermeister und seiner SPD-FWW-Kooperation aus dem letzten Jahr berücksichtigt.

Die CDU Deutschland und auch die CDU Weiterstadt verzeichnen seit Jahresbeginn einen Mitgliederboom. Wir laden auch Sie ein, sich bei uns in der CDU zu engagieren und mitzugestalten. Daher haben wir einen Mitgliedsantrag in dieser Ausgabe abgedruckt und freuen uns bald, weitere Neumitglieder begrüßen zu dürfen.

Neben der Bürgermeisterwahl haben wir bereits mit den Planungen für die Kommunalwahl im März 2026 begonnen. Unser Ziel ist es, dort stärkste Partei in Weiterstadt zu werden. Hierfür suchen wir noch weitere – auch parteilose – Kandidatinnen und Kandidaten und freuen uns auch hier über jede Kontaktaufnahme.

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Frühlingsausgabe und bis bald.

Herzliche Grüße

Ihre Ina Dürr
Vorsitzende der CDU Weiterstadt